Logopädische Sprechtherapie bei Parkinson
Die logopädische Arbeit mit Parkinson-Patienten umfasst eine Reihe von Übungsbereichen, aus denen für jeden Patienten individuell die Übungen ausgewählt werden müssen, die ihm helfen Mundfunktionen und Sprechen optimal zu erhalten.
Unser Leben ist Kommunikation - Kommunikation ist unser Leben
Kommunikation bedeutet Austausch und Teilhabe. Aber sie funktioniert nicht von alleine. Unsere Kommunikation ist angewiesen auf Sprache, Sprechen und Artikulation.
Im Rahmen der logopädischen Behandlung bei Parkinson werden, je nach Störungsbild, Aussprache/Artikulation (Dysarthrie), Schlucken (Dysphagie), Stimme behandelt.
Die Therapie findet individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt statt, entweder ambulant in der Praxis oder als Hausbesuch, in Einzeltherapie oder auch in Gruppen. Weiter bieten wir Beratungen für Betroffene und Angehörige an.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!
Logopädische Praxis am Rathaus
Inh. Ellen Weitz
Parkhofstr. 84
41836 Hückelhoven
Telefon: 02433 446154
E-Mail: weitz.logo-hueckelhoven@gmx.de
Aphasie / Dysarthrie / Sprechapraxie
Störung der Sprache und / oder des Sprechens z.B. nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma oder anderen neurologischen Erkrankungen. Insbesondere bei Morbus Parkinson behandeln wir nach LSVT.
Dysphagie
Schluckstörungen mit unterschiedlichen Ursachen.