Gymnastik bei Parkinson, Rehasport & Neurologie
Auch wenn einige Bewegungen schwerer fallen als früher: Regelmäßiger Sport wirkt sich positiv auf verschiedene körperliche Aspekte aus:
- Anregung des Energiestoffwechsels
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems
- Steigerung der Muskelkraft und Muskelmasse
- Verbesserung der Gehgeschwindigkeit und Schrittlänge
- Optimierung des Gleichgewichts und der Körperhaltung
- Steigerung der Lebensqualität, Stimmung und geistiger Fitness
Markus Maria Profitlich zum Thema Parkinson & Sport
Sitzgymnastik mit Schwerpunkt Neurologie
Ein gesundheitsorientiertes Sportangebot für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Personen, die sich die Teilnahme an einer regulären Gymnastikstunde nicht zutrauen.
Ziel des Angebots ist die Optimierung der körperlichen sowie der geistigen Fähigkeiten und der Koordination. Es richtet sich insbesondere an Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Mit ärztlicher Verordnung ist die Teilnahme an der Sitzgymnastik für Sie kostenlos.
Rehasport - Neurologie
Hinweis: Die Turnhalle in Unterbruch ist seit dem 24.03.2022 bis auf weiteres gesperrt!
Ab dem 05.04.2022 findet der Rehasport deswegen
Dienstags, von 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr statt in der
Selfkanthalle
Brauereistr. / Ecke Johannesstr.
52525 Waldfeucht Haaren
Bitte Hallenschuhe, Corona-Maske, Getränk und bequeme Kleidung mitbringen.
Teilnehmer*innen erscheinen bitte 15 Minuten früher.
Veranstalter: TuS Oberbruch 09 e.V. (tus-oberbruch.de)
Beratung und Anmeldung bei Beate Wagner
Die Tanztherapie findet in der Tanzschule „Ars Vivendi“ statt.
Tanzschule Ars Vivendi
Jägerstraße 16
52525 Heinsberg-Dremmen
Telefon: 02452 25364
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
(Sebastian Kneipp)
Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.
(Teresa von Ávila)
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
(Albert Einstein)
Es ist der Geist, der sich den Körper baut.
(Friedrich Schiller)
Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen.
(Kurt Tucholsky)
Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.
(Wilhelm von Humboldt)
Die ständige Sorge um die Gesundheit ist auch eine Krankheit.
(Platon)